Skate Rats Kaiserslautern e.V.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Webseite ist:

Skaterats Kaiserslautern
Hellmut-Hartert-Straße 31
Kaiserslautern, 6765
skateratskl@proton.me

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Mitglieder ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Mit dem Ausfüllen und Absenden des Aufnahmeformulars willigen Sie ein, dass der Verein die darin erhobenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anschrift, Geburtsdatum, Kontaktdaten) speichert und zum Zwecke der Begründung und Verwaltung der Mitgliedschaft verarbeitet.

Zusätzlich können im Verlauf der Mitgliedschaft weitere personenbezogene Daten freiwillig zur Verfügung gestellt werden (z. B. Fotos, Teilnahme an Veranstaltungen). Auch diese werden gemäß den datenschutzrechtlichen Vorgaben gespeichert und verarbeitet, sofern Sie dem zugestimmt haben.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie – bei freiwillig übermittelten Daten – auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

4. Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Durchführung der Mitgliedschaft erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden die Daten gelöscht.

5. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, sofern dies zur Erfüllung unserer Vereinszwecke notwendig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

6. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17, 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf Ihrer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.

7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzvorschriften verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.